Energiebericht der Stadt Neustadt an der Weinstraße
Was ist der Energiebericht und wozu wir er erstellt?
Der Energiebericht von Neustadt an der Weinstraße liefert eine detaillierte Darstellung darüber, wie viel Energie durch die städtischen Liegenschaften verbraucht wird und wo diese Verbräuche anfallen. Betrachtet werden dabei die Bereiche Strom und Wärme. Mit Hilfe dieser gebäudegenauen Verbrauchsdaten sowie der Ermittlung von Energiekennwerten lässt sich ermitteln, welche Liegenschaften zu den größten Verbrauchern je Quadratmeter gehören und dementsprechend ein hohes Energieeinsparpotenzial mit sich bringen. Die Verwaltung kann nun Gebäude mit besonders hohem Verbrauch für energetische Sanierungsmaßnahmen auswählen.
Des Weiteren ermöglicht der jährliche Energiebericht, Erfolge bei der Reduzierung des Energieverbrauchs durch Sanierungsmaßnahmen festzustellen und dessen Auswirkung auf den gesamten Energieverbrauch der städtischen Liegenschaften auszumachen. Hierdurch kann das schrittweise Erreichen der Klimaschutzziele überprüft und entsprechende Maßnahmen abgeleitet werden. Der Energiebericht wird im Rahmen und nach Anforderungen der Zertifizierung des Energie- und Klimaschutzmanagementsystems (EKM) der Deutschen Energie-Agentur (dena) erstellt. Weitere Informationen über die dena-Zertifizierung finden Sie hier.
Den aktuellen Energiebericht können Sie hier herunterladen:
Übersicht Energieverbrauch:
Neustadt an der Weinstraße ist im Besitz von gut 200 Gebäuden. Der erste Energiebericht Neustadts umfasst die Verbrauchswerte von 51 ausgewählten kommunalen Liegenschaften. Hierunter fallen 5 Verwaltungsgebäude, 7 Ortsverwaltungen, 20 Schulen, 14 Kindertagesstätten sowie 5 Festhallen.
Anteil des Gesamtenergieverbrauch je Gebäudekategorie
Der gemittelte Gesamtenergieverbrauch der Jahre 2016 bis 2018 teilt sich wie folgt auf die 5 Gebäudekategorien auf:
Wärmeenergieverbrauch 2016 bis 2018
Bei der Aufschlüsselung der Wärmeenergieverbräuche auf die untersuchten Jahre 2016 bis 2018 ergeben sich folgende Gesamtverbräuche:
Stromverbrauch 2016 bis 2018
Stromverbrauch in den Jahren 2016 bis 2018:
Energiekosten 2016 bis 2018
Die Gesamtverbräuche haben 2016 bis 2018 zu folgenden Energiekosten geführt: