Seiteninhalt

Klimawandelanpassungskonzept

Klimawandelanpassung in Neustadt | ab 2023

Der Klimawandel wirkt sich bereits auf uns aus und äußert sich in steigenden Temperaturen und veränderten Niederschlagsmengen. Aus diesem Grund entwickelt Neustadt an der Weinstraße, im Zeitraum 2023 bis 2025, ein Klimaanpassungskonzept. Hierfür wurden Fördermittel in Höhe von knapp 162.500 € eingeworben. Die Mittel stammen aus dem Förderprogramm „Maßnahmen zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels" des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) mit dem Förderschwerpunkt "A.1 Erstellung eines Nachhaltigen Anpassungskonzepts (Erstvorhaben)". 

Die Erstellung des Konzepts erfolgt unter Einbeziehung der vielschichtigen Akteurinnenlandschaft aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft. Zentrale Akteure werden insbesondere sein:

  • Bürgerinnen und Bürger Neustadts,
  • Land- und Forstwirtschaft sowie das DLR,
  • Versorgungsunternehmen,
  • weitere Vertreterinnen aus Wirtschaft und Politik,
  • Feuerwehr und Rettungsdienste sowie
  • Verwaltung, insbesondere in den Bereichen Planen, Bauen und Umwelt.

Das Anpassungskonzept wird sich sowohl mit den bereits jetzt sicht- und spürbaren Klimaveränderungen beschäftigen als auch Antworten auf die Herausforderungen des zukünftigen Temperaturanstiegs geben. Nach der Fertigstellung Anfang 2025 ist die Umsetzung der Maßnahmen geplant.

Förderkennzeichen

Klimaanpassungsmanagement: 2023 bis 2024 FKZ 67DAA00491

"DAS-A1: Klimawandelanpassung in Neustadt an der Weinstraße" 






Einladung zum Workshop Klimaanpassung in Neustadt an der Weinstraße 

Die Stabsstelle für Klimaschutz, Klimaanpassung und nachhaltige Entwicklung lädt zu einem Workshop zum Mitmachen, um möglichst viele Anregungen und Ideen aus der Bürgerschaft in das Klimaanpassungskonzept einfließen zu lassen. Bei dieser Gelegenheit tauschen wir uns aus über die Klimaveränderungen, die wir alle sehen und spüren, aber auch über die Veränderungen, mit denen wir zukünftig rechnen sollten. Wir wollen aber genauso nach möglichen Lösungen dafür suchen, wie wir uns auf diese Veränderungen einstellen können.

Da uns allen eine lebenswerte Stadt am Herzen liegt, ist es so wichtig, dass wir gemeinsam an wirksamen Lösungen zur Klimaanpassung arbeiten. Aus diesem Grund möchten wir Sie bitten, diese Veranstaltung auch an Freunde und Bekannte weiterzuleiten, die sich aktiv mit uns an der Gestaltung einer klimafreundlichen und gerechten Zukunft Neustadts beteiligen möchten.

Sie finden den Workshop auch im Veranstaltungskalender der Stadt Neustadt.